TrauerbegleiterIn finden

Sie möchte für Ihre Familie eine Trauerbegleitung in Anspruch nehmen?
Nachfolgend finden Sie ausgebildete Trauerbegleiterinnen unseres Fachpools.

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf – das Feld mit dem Kanton soll Ihnen die Suche erleichtern.

In der Trauerbegleitung bieten die qualifizierten Begleiterinnen und Begleiter folgende Unterstützung:

  • Wir besuchen Familien in Akutsituationen zu Hause und helfen ihnen, Gefühle und Gedanken zu sortieren und Schritte des Abschieds miteinander zu gehen.
  • Wir beraten Eltern und Bezugspersonen, wie sie Kindern und Jugendlichen Stütze sein und auch der eigenen Trauer Raum geben können.
  • Wir  leiten Trauergruppen, damit Familien mit ihrem schweren Verlust und ihrer Trauer nicht alleine sind und im begleiteten Austausch Ideen zum Weitergehen finden.
  • Wir bieten einen bergenden Rahmen, in dem sich Eltern sowie Kinder und Jugendliche ihrem Alter entsprechend mit dem Thema „Leben und Tod“ auseinandersetzen können.
  • Wir halten Vorträge an Schulen, Kitas und anderen Institutionen im pädagogischen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Bereich zur Sensibilisierung auf das Thema Trauer und Tod.

 

Search Entries

Kanton

Irene Ardüser
Voia Tgaplotta dameaz 11
7492 Alvaneu Dorf

irene(at)ardueser.ch
+41 78 882 49 11
https://www.ardueser.ch

Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihrem sozialen Umfeld liegt mir sehr am Herzen. Als erfahrene Kinder- und Jugendcoachin sowie integrativ-systemische, psychologische Beraterin mit Spezialisierung in Psychotraumatologie und Familientrauerbegleitung unterstütze ich Menschen in schwierigen Lebensphasen nachhaltig. Meine Beratung biete ich vor Ort oder online (via Skype oder Zoom) an. Kontaktieren Sie mich unverbindlich, um gemeinsam Möglichkeiten für Unterstützung zu besprechen.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Irene Ardüser

Diana Bernarda
Mühlegasse 36
6340 Baar

dbernarda(at)ymail.com
+41 76 502 57 10
https://www.kindertrauer-begleitung.ch

Im Moment eines Verlustes durch Tod, Unfall, Krankheit, Scheidung oder Umzug ist nichts mehr, wie es vorher war. Eltern sind dann oft mit der eigenen Trauer beschäftig. Dann ist es hilfreich, die Kinder in guten Händen zu wissen.

Als Trauerbegleiterin ist es mir in solchen Übergangszeiten wichtig, Familien authentisch und einfühlsam zu unterstützen, ihre Ressourcen zu stärken, bis sie wieder ihren eigenen Weg zuversichtlich und positiv gestärkt gehen können. Im Mittelpunkt meiner Begleitung stehen Kinder und Jugendliche und Ihre Eltern/Ihr Elternteil.

Als Mutter von 3 Teenager und als Kindergärtnerin begleite ich Kinder bereits seit vielen Jahren. Mir liegt ihr Wohlbefinden sehr am Herzen.

Susanne Betschart
Zugerstrasse 15
6415 Arth

flowandhope(at)gmx.ch
079 248 97 04
https://www.flowandhope.ch

Wenn die Welt durch einen Verlust ins Wanken gerät, tut es gut, einfühlsame Unterstützung zu erfahren, um nicht alleine zu trauern.

Mein Name ist Susanne Betschart. Ich bin in St. Gallen aufgewachsen (was man nicht überhören kann). Seit mehr als 20 Jahren bin ich nun in der schönen Zentralschweiz zu Hause.

Im Jahr 2018 ist unser 2. von 3 Kindern nach langer Krankheit zu Hause verstorben.

Mit meinem Erlebten und Gelernten kann ich anderen Menschen aufzeigen: Auch nach einem Verlust kann es weitergehen - und zwar positiv. 

Es ist mir ein Anliegen, Familien und Trauernde mit Herz und Verständnis zu begleiten. Ich kann dir deinen Schmerz nicht nehmen, aber ich kann dir Wege aufzeigen, wie du ihn in dein zukünftiges Leben integrieren und verändern kannst.

Jeannine Bienz
Schulhausstrasse 2
6232 Geuensee

kontakt(at)zurueckinsleben.ch
076 329 96 23
https://www.zurueckinsleben.ch

Mit meinem Mann und meinen beiden Kindern lebe ich in Geuensee. In der Freizeit bin ich oft im Wald, auf dem See oder im Garten anzutreffen.

Ich arbeite als Organspendekoordinatorin und vorher war ich viele Jahre im Rettungsdienst tätig. Bei meiner Arbeit habe ich immer mit Menschen zu tun, die Schicksalsschläge erleben und von einer Welle der Trauer überrollt werden können. Das hat mich dazu bewogen die Ausbildung zur Trauerbegleiterin zu absolvieren. Meine vielfältigen Ausbildungen haben mich gelernt, in Krisensituationen neue Schwimmtechniken anzuwenden, zu erlernen und weiterzugeben.

Auf einer so stürmischen See biete ich Ihnen einen Rettungsanker. Einen Moment zum Ausruhen, zum Innehalten - aber auch die Möglichkeit, neue Schwimmtechniken auszuprobieren, um selbst den Kopf über Wasser zu halten und weiter zu schwimmen. Die Kinder liegen mir besonders am Herzen und da ist meine kreative und spontane Ader gefragt, die ich sehr gerne auslebe.

Kein stürmischer Ozean ist mir zu wild, um einzutauchen und irgendwo in der Tiefe das ruhige und stille Wasser wieder neu zu entdecken.

Moni Bitzi

4056 Basel

m.bitzi(at)gmx.net
+41 79 458 32 92

Ich bin Moni Bitzi- ich bin Tochter, kleine Schwester, grosse Schwester, Freundin, Weggefährtin, Arbeitskollegin, Nachbarin und seit 39 Wochen vor meiner Geburt im Winter 1982, Erdenbewohnerin.

In meinem Leben, der Arbeit als Trauerbegleiterin, Maskenbildnerin und in meinem Arbeitsalltag als Pflegefachfrau im Kinderspital und in der Kinder-Spitex begegnen mir der Verlust der Gesundheit, der Abschied einer bestimmten Vorstellung, wie etwas sein hätte können, der seelische und körperliche Schmerz, die limitierte Lebenserwartung, das Erleben der Einschränkungen für jedes einzelne Mitglied eines (Familien-)Systems, der Tod, das Abschiednehmen und in Liebe eine Hand loslassen, das Kennenlernen & Abschiednehmen (welche nah beisammen liegen können), das Leben, das Lachen, die Lebensenergie und die Kraft jedes Einzelnen. Ich sehe das Trauern als eine angeborene Fähigkeit. Eine Fähigkeit, für das Überleben und das Anpassen an eine „andere“ Realität.

Trauern zu können, ist beides: Bewältigung und Ausdruck des Verlustes zugleich. Jeder trauert anders. So, wie jeder Mensch einzigartig ist, ist auch jeder Trauerweg einzigartig. Diesen einzigartig-individuellen Weg zu begleiten, darin sehe ich meine Aufgabe als Trauerbegleiterin. Begleiten bedeutet für mich, dir den Raum und die Möglichkeit zu eröffnen, deiner Trauer in allen Facetten begegnen zu dürfen und mit dir zusammen deine eigenen Ausdrucksformen dafür zu finden. Dabei vertraue ich auf unsere Grundgefühle. Dazu gehören unter anderen die Traurigkeit und die Freude.

Auch in meinem Leben hat die Trauer ihre unterschiedlichsten Gesichter gezeigt: Trauer über den Verlust, die Trennung oder den Abschied von Menschen, Tieren, Orten und Lebensabschnitten. Trauer auch auf dem Weg hin zu Erkenntnis und Akzeptanz bezüglich unerfüllter Wünsche, Träume und nicht verwirklichter oder nicht realisierbarer Lebenspläne.

Ich begleite euch als Familie und dich als Kind, als Jugendliche/r, als Erwachsene/r, als Menschen, für welchen das Leben nach einem einschneidenden Ereignis „anders gut“ werden darf.

Es geht nicht darum, darüber hinweg zu kommen. Es geht darum, zu lernen, damit weiter zu leben- als Familie gut weiterleben.

Rita Brem-Ingold
Maienbühl 91
8966 Oberwil-Lieli

ritabrem(at)trauerweg.ch
+41 79 288 40 62
http://www.trauerweg.ch

Als dipl. Fachfrau für Trauerbegleitung und Abschiedsfeiern, sowie Fachfrau für Familientrauerbegleitung bringe ich ein stabiles Fundament an Erfahrung mit. Als Familienfrau mit vier erwachsenen Kindern weiss ich, dass Freude und Trauer bei jedem Menschen eine andere Ausdrucksform hat. Verlustsituationen wie Trauer und Tod äussern sich häufig in Sprachlosigkeit, Wut, Überforderung in der aktuellen Situation und die Sorge; wie soll es nur weitergehen. Wie kann ich meiner Familie helfen, wenn ich selbst betroffen bin? Die Trauer kann ich Ihnen nicht abnehmen. Aber als aussenstehende Person, die Ihnen mit Achtsamkeit und Respekt begegnen wird, können neue Wege gesucht werden. Nehmen Sie Hilfe an. Vor allem Kinder verhalten sich je nach Altersstufe ganz anders. Gemeinsam können wir auf die individuellen Bedürfnisse eingehen, so dass Sie als Familie eine gesunde Trauer leben können um gemeinsam im Leben weiterzugehen.

Meine Kenntnisse aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit im medizinischen Bereich bringe ich mit. Mit meinem Mann bewirtschafte ich einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb und engagiere mich im sozialen Bereich. Ich stehe mit beiden Füssen auf dem Boden und bin sehr erdverbunden. In meiner Praxis oder bei den Familien zuhause berate ich Kinder, Erwachsene und Familien: In der Trauer – aus der Trauer – leben. Erwachsenenbildung und Projektleitungen in Schulen sollen zur Sensibilisierung in Trauerfragen und Akutsituationen beitragen.

Denn die Trauer soll nicht das letzte Wort haben, sondern die Vielfalt des Lebens.

Esther Brüderlin
Kaspar Koppstr. 6
6030 Ebikon

dasein(at)estherbruederlin.ch
+41 77 412 49 09
https://www.estherbruederlin.ch

Da sein. Für das, was ist. 

Eine Verlusterfahrung konfrontiert Sie als Familie mit völlig neuen Themen und stellt Sie vor vielfältige Herausforderungen. Dabei begleitet zu werden, kann helfen die eigenen Gefühle zu ordnen, einen Moment Abstand zu nehmen und die Übersicht zurückzugewinnen.

Seit 25 Jahren begleite ich Kinder, Jugendliche und ihre Familien als Ergotherapeutin. 

In der Trauer- und Sterbebegleitung höre ich genau zu und fühle mich in die Erlebniswelt der Anwesenden ein. Ich arbeite ressourcen- und lösungsorientiert, bin kreativ, authentisch und humorvoll. 

Die Begleitung von trauernden Menschen ist in den letzten Jahren zu meiner Berufung geworden. 

Luzia Burkhalter
Riedhofweg 7
3626 Hünibach

info(at)zwischen-zeiten.ch
+41 77 475 53 94
https://www.zwischen-zeiten.ch

Gemeinsam mit meiner Dalmatiner-Hündin Awa lebe ich in Hünibach. Ich liebe den See, den Wald und die Berge. Meine Hündin Awa und die Natur geben mir Kraft und Zufriedenheit.

Seit 2016 bin ich im Care Team vom Kanton Bern. All diese Erfahrungen haben mich dazu bewegt, die Ausbildung zur Trauerbegleiterin bei Lebensgrund GmbH zu machen. Seit Juni 2023 arbeite ich als Bestatterin bei Daniel Lochbrunner Bestattungsdienst. Hier darf ich Angehörige in dieser schwierigen Schwellenzeit begleiten, dies erfüllt mich mit Demut. Im Frühling 2024 habe ich den Lehrgang Kinder- und Familientrauerbegleitung Lebensgrund GmbH beendet und im Frühling 2025 folgt der Abschluss zur Fachperson Trauerfeiern und Abschiedsrituale nach Lebensgrund GmbH.

Meine Trauergeschichte ist mein Leben ohne eigene Kinder. Und vielleicht gerade deshalb, ist es mir eine Herzensangelegenheit für Kinder, Jugendliche und für Familien eine Stütze zu sein.

Larissa Buser
Härtereistrasse 1
4528 Zuchwil

Info(at)familientrauerbegleitung-buser.ch
076 447 06 20
https://familientrauerbegleitung-buser.ch/

Nach dem Verlust eines nah stehenden Menschen, kann die Welt ins Wanken geraten. In dieser Zeit kann es eine wichtige Ressource sein, jemanden an der Seite zu haben, der Sicherheit und Unterstützung vermittelt. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, für Familien diese Ressource sein zu können. 

Während meiner Arbeit auf der Kinderintensivstation lerne ich immer wieder Eltern und Geschwister kennen, welche von Tod und Trauer betroffen sind. Dabei reagiert jeder anders. Die Kinder dabei miteinzubeziehen ist oft herausfordernd. Ihre Trauer und Bedürfnisse wahrzunehmen, fällt schwer. Hier unterstütze ich Tatkräftig.

Weshalb ich Familientrauerbegleiterin geworden bin? Es ist mir wichtig, dass Familien nach einem Verlust nicht allein gelassen werden. Es ist eine Ehre, Familien in einem der schwierigsten Momente ihres Lebens zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Die Arbeit als Trauerbegleitung erlaubt mir, kreative Ansätze und Methoden zu verwenden, um Menschen dabei zu helfen, ihre Trauer auf eine heilsame Weise auszudrücken und zu verarbeiten 

Zakia Curmally
Missionsstrasse 7
4055 Basel

hello(at)zakiacurmally.ch
+41 79 715 32 23
https://www.zakiacurmally.ch

Jeder Verlust ist bedeutsam. Jeder Weg aktiv gestaltbar. Ich begleite dich dabei.

Ich bin Zakia Curmally, diplomierte Trauer- und Familientrauerbegleiterin und manchmal selbst Trauernde. Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien nach Todesfällen, Verlusten, Trennungen oder Schicksalsschlägen.

Mit Offenheit, Neugier, Sachlichkeit, Lebensfreude und Humor begegne ich dem Leben. Genau so begegne ich dir.

Trauer ist schmerzhaft, herausfordernd und manchmal einsam. Sie ist aber auch wichtig und heilsam. Mit fundierten Methoden und einfühlsamer Unterstützung begleite ich dich dabei, einen konstruktiven Weg mit Trauer und Verlust zu finden. Das bedeutet nicht, über den Verlust hinwegzukommen, einen geliebten Menschen loszulassen oder einfach weiterzumachen, denn Trauer darf uns begleiten.

Gerne stehe ich dir bei dieser grossen Aufgabe auf zur Seite.

Dominique Dreier
Büntenrain 650
4245 Kleinlützel

d.j.dreier(at)bluewin.ch
+41 79 307 14 09
https://www.seelentroesterli.ch

Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Familien, Kinder und Jugendliche auf dem Weg ihrer Trauer behutsam zu begleiten, sie zu unterstützen, ihre individuelle Trauersprache kennenzulernen und dieser Ausdruck zu geben.

Ich bin Mama von drei wundervollen Kinderseelen.

Im Jahr 2018 starb unsere knapp 10-jährige Tochter ganz unverhofft bei einem Unfall. Von einem Tag auf den anderen stand die Welt um mich und meine Familie still und nichts war mehr so, wie es war...

Ich selbst durfte durch eine liebevolle und achtsame Begleitung die vielen Facetten der Trauer kennenlernen, sie durchleben und die Wichtigkeit dieser Prozesse erkennen und begreifen. 

Dank dieser Erfahrungen bin ich immer wieder im Austausch mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Diese heilsamen Begegnungen haben mich bekräftigt, mich zur Achtsamkeitstrainerin für Kinder und zur Familientrauerbegleiterin ausbilden zu lassen.

Mit Verständnis und Mitgefühl begleite ich dich in einer wertschätzenden und achtsamen Umgebung. 

Franziska Egli
Schwerzistrasse 13
6017 Ruswil

franziska-egli(at)bluewin.ch
079 734 72 00

Durch meine langjährige Tätigkeit als Pflegefachfrau in der Onkologie habe ich regelmäßig mit schwierigen Lebensumständen und Trauer zu tun. Besonders am Herzen liegt es mir, Kinder und ihre Familien in solchen belastenden Situationen gezielt zu unterstützen. Daher habe ich mich als Familientrauerbegleiterin ausbilden lassen.

Meine eigene private und berufliche Erfahrung und mein Verständnis für die emotionale Belastung, die eine schwere Krankheit oder der Verlust eines geliebten Menschen mit sich bringen, ermöglichen es mir, Menschen – insbesondere Kinder – individuell und einfühlsam in ihrer Trauer zu begleiten.

Das Ziel der Trauerbegleitung ist es nicht, einen Ausweg aus der Trauer zu bieten, sondern einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem Trauer zugelassen und verarbeitet werden kann. Es geht darum, die Fähigkeit zu trauern zu stärken und den Prozess in einem für jede Person passenden Tempo zu begleiten. Jeder Mensch erlebt Trauer anders und durchläuft sie in unterschiedlichen Phasen und Geschwindigkeiten – besonders innerhalb einer Familie kann das zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen.

Sibylle Fischer
Hausmattstrasse 5
6234 Triengen

sibyllefischer(at)windowslive.com
+41 79 760 54 12

Ich bin Familienfrau und Mutter von drei erwachsenen Töchtern.

Als Pflegefachfrau unterstütze ich seit vielen Jahren Menschen in der Zeit ihrer Krankheit, oft auch in schwierigen und intensiven Übergangsphasen in ihrem Leben, in palliativen Situationen und im Prozess des Sterbens. Dabei ist es mir wichtig, die betroffenen Menschen in ihrer Situation zu stärken, vorhandene Ressourcen aufzuzeigen und auch die Angehörigen in diesen Prozess miteinzubeziehen. Bei der schweren Erkrankung eines Familienmitgliedes verliert oft nicht nur der betreffende Mensch den Boden unter den Füssen, sondern das ganze Familiengefüge gerät ins Wanken. Dies sind ganz sensible Prozesse, die einer empathische Begleitung bedürfen. Als Familientrauerbegleiterin ist es mir ein grosses Anliegen, auch für die mitbetroffenen Kinder und Jugendlichen da zu sein, ihnen eine Stimme zu geben und sie abzuholen in ihrer eigenen Welt, mit einem offenen Ohr für ihre Fragen, Sorgen und Ängste.

Das Begleiten von Menschen ist für mich eine Herzensangelegenheit und erfüllt mich tief in meinem Leben. Dabei steht für mich der Mensch in seiner Einzigartigkeit im Vordergrund, im Wissen und Vertrauen um die oft verborgene innere Lebenskraft und der Fähigkeit, auch Schwieriges im Leben überstehen zu können. Nach einem einschneidenden Verlust wird das Leben nie mehr das Gleiche sein, aber es kann- auf eine andere Art- wieder gut und lebenswert werden. Gerne bin ich für sie da und begleite sie/ihre Familie auf diesem Weg. Ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme.

Kathrin Häberli
Rebbergweg 2A
3700 Spiez

kathrin.haeberli(at)outlook.com
+41 79 418 28 17
https://www.raumfuertrauer.ch/

Als ich 8-jährig war kam mein jüngstes Geschwister mit dem Down-Syndrom zur Welt, was unser Familiengefüge ins Wanken brachte.

Persönlich wurde ich mit dem Tod im Alter von 25 Jahren konfrontiert, als mein damaliger Lebenspartner durch einen Unfall starb.

Während meiner Tätigkeit als Pflegefachfrau im begleitete ich viele Menschen im Sterben und bis zum Tod. Dieses Dasein dürfen erfüllte mich immer sehr.

Die Begleitung meiner Mutter während ihrer Demenzerkrankung liess mich immer wieder Abschied nehmen und somit auch Trauer erfahren. Am Berufsvorbereitenden Schuljahr bin ich als Lehrerin mit Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen oft belastet sind oder Migrationshintergrund haben, unterwegs.

Selber bin ich Mutter von vier erwachsenen Kindern.

Diese Lebens- und Berufserfahrungen haben mich sensibel und mitfühlend gemacht für das Schicksal anderer Menschen.

Deshalb kam bei mir der Wunsch auf, zukünftig andere Menschen professionell auf ihrem Trauerweg zu begleiten und zu unterstützen. Ein ganz besonderes Anliegen ist mir, Kinder und Jugendliche mit ihren Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer nicht allein zu lassen.

Beratungen auch Italienisch und Französisch möglich.

Marion Jaksch
Alterschwil 3879
9230 Flawil

marion(at)trostquelle.ch
+41 78 774 14 18
https://trostquelle.ch

Ich bin Marion Jaksch, 1984 geboren und aufgewachsen in Niederwil und Flawil SG. Ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern sehr ländlich in der Nähe von Flawil.

Unser Haus und unseren Garten teilen wir mit zwei Katzen, einigen Kaninchen und Hühnern. Nicht weit von uns wohnt ausserdem mein Pferd, ein süddeutsches Kaltblut. Die meisten dieser Tiere sind ausgezeichnete Unterstützer:innen bei Trauerbegleitungen.

​Ich arbeite einerseits als Religionslehrerin in verschiedenen Primarschulen, andererseits als Jugendarbeiterin bei einem Jugendverein. Bei beiden Berufen bin ich mit ganzem Herzen dabei und geniesse die vielseitige Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ich begleiten darf.

​Immer wieder, in allen Lebensbereichen komme ich in Kontakt mit Trauer. Diese kommt mit vielen Gesichtern. Manchmal ganz direkt und klar erkennbar. Manchmal auf Umwegen und verborgen unter ganz anderen Gefühlen.

Den Wunsch, trauernde Menschen noch kompetenter begleiten zu können, trug ich schon länger mit mir herum. Nach dem Abschluss der Ausbildung bei Lebensgrund kann als Trauerbegleiterin Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen begleiten. Die Zusatzqualifikation Familientrauerbegleitung eröffnet mir nochmals ganz neue Blickwinkel und Möglichkeiten.

Kinder, Jugendliche und Familien zu begleiten ist für mich eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, die neue Realität zu entdecken, stellen uns den Unwegsamkeiten und Herausforderungen. 

Gerne begleite und berate ich auch Schulhaus- und Lehrerteams in Trauerfragen. Am liebsten sogar, bevor ein akuter Trauerfall eingetreten ist.

Rita Kälin-Schmid

6312 Steinhausen

info(at)trauerbegleitung-kaelin.ch
+41 79 746 49 38
https://trauerbegleitung-kaelin.ch

Bei eigenen familiären Todesfällen fühlte ich mich ohnmächtig, hilflos und überfordert. Ich wusste nicht, wie damit umgehen. Es fehlten mir Vorbilder, Rituale und Worte, um einen gangbaren Weg durch das Gefühlschaos und die veränderten Beziehungen zu finden.

Mit der Ausbildung zur Trauerbegleiterin lernte ich Hintergrundwissen und Möglichkeiten kennen, aktiv mit Tod, Trauer und den Gefühlen dazu umzugehen. Die Trauer gehört ebenso zum Leben, wie die Freude. Beide Gefühle brauchen ihren Raum und wollen gelebt werden.

Als Kindergärtnerin und Religionspädagogin, sowie als Mutter von zwei inzwischen erwachsener Kinder habe ich einen Draht zu Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie mit ihren Fragen, Sorgen und Gefühlen im Umgang mit Tod und Trauer zu begleiten, macht für mich Sinn. Ich sehe diese Aufgabe als stützende Lebenshilfe und Seelsorge. Dafür setzte ich mich gern ein.

Katharina Keel
Zentralstrasse 20a
5610 Wohlen

katharina(at)weiter-leben.ch
+41 79 725 42 72
https://weiter-leben.ch/

Aufgewachsen mit einem schwer herzkranken Vater und einer Krankenschwester als Mutter, bin ich schon früh mit dem Thema Tod in Berührung gekommen. Schon als ich sehr klein war, hatte ich es mir kindlich vorgestellt, wie es sein würde, wenn Papa stirbt.

Wir hatten 14 Jahre gemeinsame Zeit. Nach seinem Tod war ich doch überrascht, dass ich ganz anders reagiert hatte, als angenommen. Als betroffene Jugendliche musste ich von einer Sekunde auf die andere Erwachsen werden.

Zwei Monate später verstarb eine Schulfreundin bei einem tragischen Verkehrsunfall. Der erneute Verlust in so kurzer Zeit war brutal. Meine innere Welt geriet aus den Fugen und ich sah keinen Weg, aus der Trauer rauszufinden. Niemand wusste, was mit mir los war, nicht mal ich selbst.

Mit meiner Ausbildung zur Lebens- und Trauerbegleiterin habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt und bin zu dem geworden, was ich damals am meisten gebraucht hätte.

Durch die intensive Auseinandersetzung mit meiner eigenen Lebensgeschichte habe ich gelernt, innere Ressourcen zu erkennen und bewusst einzusetzen. Als alleinerziehende Mutter eines 6-jährigen Sohnes sehe ich ausserdem immer wieder, wie wichtig ein offener Umgang mit den oft schwierigen Themen wie Verluste, Trennungen und Trauer, im Leben ist. Mittlerweile helfe ich anderen Betroffenen dabei, ihre eigenen Kräfte zu finden und die Vielfalt der Gefühle der Trauer zu integrieren, um ein weiter-leben möglich zu machen.

Annyett König
Schildknechtstrasse 12
3006 Bern

annyett.king(at)gmx.ch
+41 79 221 48 85
https://www.familientrauerbegleitung-koenig.ch

Wer wünscht seinen Kindern nicht eine glückliche, unbeschwerte Kindheit?

Doch leider können wir unsere Kinder nicht immer vor schlimmen, traumatischen Erlebnissen beschützen. Aber wir können mit ihnen durch diese Lebensprüfung gehen, sie begleiten, miteinbeziehen und ihnen ehrlich zur Seite stehen. So können sie lernen, ihren angeborenen Fähigkeiten zu vertrauen, um so ihre Resilienz zu stärken.

In meinem beruflichen Alltag auf der Kinderintensivstation begegne ich immer wieder trauernden Kindern, ihren Geschwistern und Eltern. Oftmals sind die Erwachsenen so in ihrem Schmerz gefangen, dass es für sie verständlicherweise unglaublich schwierig ist, ihre Kinder in ihrer Trauer genügend zu sehen und zu stützen.

Als ausgebildete Familientrauerbegleiterin und selbst betroffene Mutter und Ehefrau, ist es für mich eine Herzensangelegenheit, Familien in dieser so wahnsinnig stürmischen Zeit an der Hand zu nehmen, damit sie den Weg zurück ins Leben wieder finden.

Sonia Mösch
Hofmatt 22
6332 Hagendorn

sonia.moesch(at)outlook.com
+41 79 259 09 59

Als Pflegefachfrau im Kinderspital und der Kinderspitex begegnen mir Trauer- und Verlustsituationen in verschiedenen Facetten. Dies sind sehr sensible Zeiten, welche oft schon im Spital viel empathischer Begleitung bedürfen.

Das Wohl der Familien und Kinder liegt mir sehr am Herzen. Da es mir ein Anliegen ist sie professionell zu begleiten, habe ich mich zur Familientrauerbegleiterin ausbilden lassen. Dieses Wissen gibt mir die Möglichkeit Menschen in Sturmzeiten zu begleiten und ihre Ressourcen zu fördern. Eine empathische und persönliche Begleitung ist mir wichtig.

Raum für die Trauer zu finden ist gerade in Verlustzeiten eine wertvolle Insel, um zu begreifen und wieder den Weg unter die Füsse nehmen zu können.

Ich bin Mutter von zwei jung erwachsenen Kindern (Tochter 1998/Sohn 2000) mit ihnen, meinem Mann und unserem Golden Retriever sind wir in Hagendorn (Kt. Zug) zu Hause.

Gerne begleite ich sie und ihre Familie auf ihrem persönlichen Weg.

Sprachen: deutsch und englisch

 

Melanie Poka Daepp
Eichengasse 5
6331 Hünenberg

mail(at)praxismelaniepoka.ch
079 790 50 50
079 790 50 50
https://www.praxismelaniepoka.ch

Trauern bei einem Verlust oder der Trennung eines geliebten Menschen wird sehr individuell wahrgenommen und durchlebt. 

Alles scheint im Wandel und vieles muss im Aussen und Innen neu geordnet werden.

Es ist ein Prozess, der von uns viel Kraft und Energie fordert. Für die Bewältigung der Trauer benötigen Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern oft Hilfe und Unterstützung.

In der Trauerbegleitung biete ich einen Raum, um eine Pause einzulegen und um wieder zu sich selbst zu kommen.
Das Aktivieren eigener Ressourcen kann helfen, die Trauer als heilsamen Prozess in der Verarbeitung des Verlustes zu betrachten.

Nicht das Loslassen der geliebten Person, sondern das Finden einer neuen Form der liebevollen Verbindung zu ihr soll angestrebt werden.

Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.

 

Christine Röthenmund
Pfarrhausweg 5
3114 Wichtrach

christine.roethenmund(at)gmail.com
+41 79 579 47 58

Im Moment eines Verlustes ist nichts mehr wie vorher und der Alltag mit seinen sicheren Gewohnheiten wird erschüttert. Kinder brauchen eine achtsame Begleitung. Für die Eltern kann es hilfreich sein, wenn sie dabei durch eine Trauerbegleiterin unterstützt werden. 

Bei der Begleitung der Familie stehen für mich die Eltern oder ein Elternteil im Mittelpunkt. Wenn sie für sich sorgen, geht es auch den Kindern gut. Ich unterstütze sie in Gesprächen, mit systemischer Arbeit und mit Anregungen zum Familienalltag.

Mit den Kindern arbeite ich mit Geschichten, Rollenspiel, vielfältigem Gestalten und Ritualen in der Natur. Auf einer Vertrauensbasis stellen sie ihre Fragen und erzählen von sich.

Kinder möchten gesehen und gehört werden und wünschen, dass ihre Trauer anerkannt wird. Sie haben je nach Alter verschiedene Möglichkeiten, ihre unterschiedlichen Gefühle auszudrücken. Indem ihnen Raum und Aufmerksamkeit gegeben wird und sie ihre Empfindungen ausleben dürfen, lernen sie, damit umzugehen.

Es ist mir ein grosses Anliegen, den Familien mit Empathie und Präsenz eine Unterstützung zu sein, damit sie mit ihren eigenen Möglichkeiten und Kräften in einem neuen Alltag wieder Sicherheit und Mut zum Leben finden.

Ich bin Mutter, Familientrauerbegleiterin, systemische Aufstellerin und Kindergärtnerin. 

Nicole Spesny
Obere Torackerstrasse 14a
9248 Bichwil

familie(at)trauer-go-on.ch
077 4032432
https://www.trauer-go-on.ch/

Mein Leben verlief wunderbar gradlinig, schöne Kindheit, Ausbildung zur Lehrerin, Partner, Reisen, leben und genießen, einen liebevollen Mann und 2 Kinder. 2008, ich war gerade mit unserem dritten Kind schwanger, als bei meinem Mann ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert wurde. Eineinhalb Jahre haben wir gekämpft und gehofft, das Leben genossen so gut es ging. Kurz vor dem endgültigen Abschied nehmen, kontaktierte ich eine Familientrauerbegleiterin. So wertvoll war dieses stündige Telefon, so hilfreich für mich und meine 3 Kinder. So viele nützliche Hinweise … wie erkläre ich meinen Kindern den Tod? Soll ich die Kinder mit an die Beerdigung mitnehmen? Wie kann ich meine Kinder unterstützen?

Dank dieser Begleitung konnte ich meine Kinder durch die unterschiedlichsten Trauerphasen mit all den Trauersymptomen begleiten. Ich hatte wunderbare Ideen und Tools bekommen um mit ihnen die Trauer zu verarbeiten.

Ein paar Jahre später liess ich mich zur Trauer- und Sterbebegleiterin ausbilden. Meine eigenen Erfahrungen wurden ergänzt und erweitert.

Familientrauerbegleitung ist zu meiner Herzensangelegenheit geworden. Mit viel Herz, Kreativität und Empathie gebe ich die Unterstützung weiter, die mir damals so sehr geholfen hat.

Daniela Spitz
Grubenstrasse 113
8200 Schaffhausen

daniela.spitz(at)gmx.ch
+41 79 371 03 43

In meinem Beruf als Pflegefachfrau auf der Neonatologie und in der Kinderspitex begegne ich jeden Tag Familien, welche in ihrem Lebensplan die Richtung ändern müssen.

Es ist mir ein Herzensanliegen, dass trauernde Familien, Kinder und Jugendliche professionelle Hilfe bekommen und dadurch ihren Weg im eigenen Tempo weiter gehen.

Das Wertschätzen der Gefühle ist mir besonders wichtig. Jedes Familienmitglied hat das Recht seine Gefühle auszudrücken. Sei es Traurigkeit, Sprachlosigkeit, Freude oder Verzweiflung. Das Sichtbarmachen dieser Gefühle schafft Sicherheit.

Ich bin überzeugt, dass wir alle unseren eigenen Weg finden, mit Verlust umzugehen. Oft ist es genau diese persönliche Reise, die es zu begleiten gilt. Dabei darf auch gelacht werden, den Humor hat oft eine heilsame Kraft.

Trauer kennt keine festen Regeln und kein „richtig“ oder „falsch“. 

Die Karten des Lebens werden neu gemischt.

Es gibt ein Davor und ein Danach. Das Danach wird anders, wir können gemeinsam daran arbeiten, dass es gut wird.

Marlis Stalder
Hauptstrasse 7
6170 Schüpfheim

info(at)trauerbegleitung-stalder.ch
076 612 64 71
https://www.trauerbegleitung-stalder.ch

Ich durfte 20 Jahre lang Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern als Lehrperson begleiten. Das Wohlbefinden, sowie der Mensch selbst, standen dabei für mich immer im Zentrum. 

Als Trauerbegleiterin darf ich Familien – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – in stürmischen Zeiten eines Verlustes unterstützen. Ich höre zu, nehme jedes Familienmitglied wahr und gebe Raum, was gerade Raum braucht. Von Trauer, Wut, Dankbarkeit über Schuldgefühle bis hin zu Ängsten – das volle Leben hat Platz in einer Begleitung. Ich halte mit Ihnen aus, helfe ordnen, ohne zu werten und plane mit Ihnen weitere Schritte - falls es welche braucht. Ich bin einfach da, mit dem, was gerade ist oder für Sie und ihre Familie wichtig ist. 

Ich begleite Sie auf einem meist nicht selbstgewählten Weg, welcher anders ist als vorher, in der Hoffnung, dass anders irgendwann auch okay oder gut sein darf. 

Ich bin selbst Mama von drei wunderbaren Kindern und einem kostbaren Sternenmädchen namens Lia, welches wir im 5. Schwangerschaftsmonat verloren haben.  Dieser grosse Verlust, sowie auch weitere Abschiede in meiner Familie und meinem Umfeld führten mich zur Ausbildung zur Familientrauerbegleiterin. 

Das Trauer-Café und die Trauerbegleitung sind für mich eine absolute Herzensangelegenheit. 

Falls Sie Fragen haben, rufen Sie ungeniert an. Ich bin gerne für Sie da. 

Petra Vocat
Im Baumgarten 23
4125 Riehen

petra(at)vocat.net
+41 79 138 40 80
https://www.seelendialog.net

Trauerbegleitung – von Herz zu Herz. 

Trauerbegleitungen sind für mich eine Herzensangelegenheit. Mit Herz und Verstand höre ich zu, gebe Raum, begleite und unterstütze dich mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen.

Im Vordergrund stehst du mit deinen Bedürfnissen. Du bist einzigartig, dein Seelenschmerz und deine Trauer sind es ebenso. Deshalb gestaltet sich jede Trauerbegleitung anders - abgestimmt auf dich, bzw. auf euch als Familie.

Lass dein Herz entscheiden, ob ich die richtige Trauerbegleiterin für dich bin, dann wird es dich zu mir tragen oder zu einer anderen wundervollen Begleiterin, die du hier auf der Webseite finden kannst.

Marisa Widmer
Kleinwangenstrasse 34
6280 Hochdorf

info(at)stelldichauf.ch
+41 76 495 89 87 

Ich bin Mami von drei erwachsenen Kindern, eines zehnjährigen Sohnes mit Beeinträchtigung und zwei früh in der Schwangerschaft verstorbenen Kindern. Mit meinem Mann und unserem Sohn lebe ich in Hochdorf/LU.

Als zertifizierte Familientrauerbegleiterin, körperorientierte Trauma-Therapeutin, systemische Aufstellerin und psychologische Beraterin begleite ich in meiner Praxis Menschen jeden Alters achtsam, wertungsfrei und lösungsorientiert.

Seit einigen Jahren organisiere und betreue ich Treffen für Mütter von Kindern mit Beeinträchtigung zu unterschiedlichen Themen. Zu Beginn des Jahres 2020 übernahm ich die  Gesprächsgruppenleitung für Kindverlust.ch in Luzern.  Mit meinem Fachwissen und langjähriger Erfahrung begleite ich gerne betroffene Personen ein Stück ihres Weges. Unterwegs sein, raus aus der Ohnmacht hin ins Handeln kommen, ist eines meiner Ziele.

Es kann alle treffen, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, der Verlust eines uns nahen und geliebten Menschen. Verlust oder Abschied hat aber auch noch andere Gesichter. Wohnorts- und Schulwechsel, Arbeitsstellenverlust, Abschied von der Gesundheit, Tod eines Haustieres und viele mehr.

Es ist eine Herausforderung dieses Schicksal anzunehmen und mit dem Verlust weiter leben zu lernen. Hier setzt die Trauerbegleitung ein. Es geht nicht darum, uns von der Trauer zu befreien, sondern sie zu integrieren. Die Veränderung -  als Teil des Lebens anzunehmen - und im Abschiednehmen Trost, Klarheit und wieder Lebensmut zu finden.

Mit meinem reich gefüllten roten Koffer besuche ich Sie und Ihre Kinder zu Hause oder Sie kommen in die Praxis. Trauerbegleitung ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder jeden Alters geeignet und wird dementsprechend angepasst. Gespräche, Geschichten und auch Rituale können wieder Sicherheit und Halt geben. Sie sind in schwierigen Situationen eine Orientierung und Stütze die Ohnmacht zu überwinden. Gerne begleite ich Sie ein Stück auf Ihrem Trauer-Lebensprozess.

 

 

Stefanie Wittwer
Schwirrenstrasse 20
3150 Schwarzenburg

stefanie.wittwer75(at)outlook.com
+41 79 622 33 74
https://www.trauer-licht.ch

Ich bin Familienfrau und Mutter von zwei Jungs. Mit dem Thema Sterben Tod und Trauer kam ich schon früh in meinem Leben in Kontakt, als mein Vater an einem Herzinfarkt verstarb. Von diesem Zeitpunkt an war mein Leben nicht mehr so wie es einmal war…es fehlte plötzlich einen Platz am Esstisch in der Familie. Die Welt steht auf einmal still und das Familiensystem ist am Wackeln. Der Verlust meines Vaters und später meiner Freundin (Mamma von zwei Kindern) hat mich auf den Weg geschickt mich mit diesen Themen auseinander zu setzen. Ich machte zuerst die Ausbildung zur Trauerbegleiterin, spürte sofort wie wichtig mir Kinder und Jugendliche in der Trauer sind, somit machte ich noch die Zusatzausbildung zur Familientrauerbegleiterin. Es ist für mich eine Herzensangelegenheit einer Familie in so stürmischen und dunklen Zeiten kompetent und empathisch beizustehen. Gerne biete ich mein Ko􀆯er mit kreativen Ideen an, um ein würdevolles Abschiednehmen der verstorbenen Person zu ermöglichen. Sich die nötige Zeit in der Trauer zu lassen, hat für mich eine grosse Bedeutung. Kinder und Jugendliche dürfen in der Trauer nicht vergessen gehen, ich möchte sie auf dem Weg in der Trauer mit einem offenen Herzen und Ressource orientiert begleiten.


Weiterempfehlen

Kontakt:

Verein familientrauerbegleitung.ch

c/o Peter Rothmaier

Hauptstrasse 26b

5506 Mägenwil

 

welcome(at)familientrauerbegleitung.ch

 

Spendenkonto:

Raffeisenbank Jungfrau Genossenschaft, IBAN CH04 8080 8002 7583 1550 6


Impressum